Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte. Daher gibt’s die neusten Geschichten heute mal in Comic-form! Eins kann ich euch sagen: wir hatten jede Menge Spaß auf dem Platz!!

Seit letztem Sonntag lahmt Farah! Den vorderen linken Huf belastet sie nicht ganz. Vor allem im Trab ist das deutlich zu sehen. Deshalb sind wir die ganze Woche zu Fuß mitgegangen.

Überraschenderweise lief Farah genauso schnell wie sonst, war vor den Galoppstrecken wie gewohnt ein bisschen aufgeregt und zeigte mir deutlich, dass sie gerne rennen würde. Also sind wir diesem Verlangen nachgekommen und nach einigen Metern im Schritt angetrabt.
Im Trab zeigte sich am deutlichsten, dass Farah nicht gut läuft, was für sie aber kein Grund war langsamer zu gehen. Wir trabten und galoppierten fleißig! Je länger wir unterwegs waren und je mehr Farah gelaufen war, desto besser konnte sie ihr Bein belasten. Trotzdem lief sie nicht optimal…
Ihre Hufe habe ich natürlich ein ums andere Mal kontrolliert, aber es hatte sich kein Stein hineingesetzt. Auch ist ihr Bein weder heiß noch dick, beides Anzeichen für eine Prellung. Wir werden also mal abwarten, ob sie von alleine wieder gesund wird. Ich hoffe es!
Angelika hatte heute erneut die große Ehre Farah zu reiten. Svana schaute ziemlich verwundert, als ihr Sattel auf Farah gelegt wurde. „Was soll das denn?! Ich bin hellbraun, Farah dunkelbraun, das müsste man doch unterscheiden können?! Hallo?! Was wird das? Angelika, du hast das falsche Pony!!“
Wir haben heute neben dem Anhalten mit „Ho Halt!“ und Gerte und dem ordnungsgemäßen ruhigen Stehen bleiben das Verhalten an Galoppstrecken geübt. Bei ihrem ersten Ausritt mit Farah ritt Angelika einfach hinter Svana und mir und wir sind zusammen ruhig und langsam erst Schritt, dann Trab und Galopp gegangen. Aber da Angelika Farah ja als „Ausweichpony“ haben möchte, falls es ihr in den Ferien nicht möglich sein sollte Svana zu reiten, haben wir heute die Galoppstrecken unter realen Bedingungen geübt.

Konkret hieß das, dass Angelika mit Farah warten sollte, bis Farah ruhig stand und Svana und Manni einen gewissen Vorsprung hatten und dann mit ihr ruhig im Schritt losgehen sollte. Wurde Farah unruhig, sollten sie noch einmal stehen bleiben und erst wenn sie sich sicher waren antraben. Bei der zweiten Galoppstrecke klappte das schon ganz gut, zur großen Herausforderung für Farah wurde dann allerdings die dritte Galoppstrecke!
Angelika ließ sie ruhig stehen, bis Svana und Manni am Ende der Strecke durchparierten und warteten. Bevor sie allerdings dazu kam loszureiten, klingelte ihr Handy. Farah musste sich also weiter gedulden, eine Aufgabe, die sie mit Bravour erledigte!!
Sie wurde nicht einmal unruhig, als sie dann endlich losgehen durfte, sondern ging brav im Schritt und hielt auf Angelikas Aufforderung hin noch einmal an! Schließlich trabte und galoppierte sie völlig entspannt den Berg hoch!!! Genau so soll sie das tun!!
Farah ist im Moment super gut drauf und läuft sehr entspannt! Sie bleibt sofort stehen, wenn ich sie dazu auffordere und lässt den Kopf ruhig hängen. Die Zügel kann ich ihr dabei problemlos auf den Hals legen, selbst wenn die anderen weitergehen wartet Farah geduldig! Lege ich dann sanft meine Beine an ihren Bauch und nehme die Zügel wieder auf, um ihr zu zeigen, dass sie weitergehen darf, zuckt sie leicht zusammen, als ob sie geschlafen oder zumindest gedöst hätte!

Vor den Galoppstrecken zeigt sie zwar ab und zu ihre Ungeduld indem sie mit dem Kopf schlägt oder sich immer wieder zu mir umdreht als wolle sie fragen: „Können wir jetzt mal langsam los?!“ , bleibt aber trotzdem brav stehen! Ab und zu müssen wir eine Volte reiten und uns noch einmal ordentlich hinstellen, weil der Rausch der Geschwindigkeit Farah in seiner Hand hat und sie am liebsten nur lospreschen würde. Danach erinnert sie sich aber meistens wieder, dass sie ja warten soll.
Wir können die Galoppstrecken dann sehr entspannt angehen. Es ist wichtig, dass wir erst eine Zeit lang Schrittgehen, damit Farah nicht wieder in ihren „Kopflos-Rennen-Modus“ schaltet! Aus ebendiesem Grund sind wir heute einige Strecken nur im Trab gegangen.
Zurück auf dem Hof begrüßte uns Friedrich, einer der Hofhunde, und legte Farah einen orangen Ball vor die Hufe. Farah verstand seine Aufforderung und wollte den Ball für ihn werfen. Sorgfältig nahm sie ihn also hoch und gab dem Ball mit einem kräftigen Ruck des Kopfes so viel Geschwindigkeit wie nur möglich. Sehr erfolgreich war diese Aktion jedoch nicht, Farah verpasste den optimalen Zeitpunkt des Loslassens und so trudelte der Ball nur nahezu senkrecht zu Boden!
Genau wie bei den letzten Ausritten war Farah auch heute vor den Galoppstrecken ziemlich aufgeregt. Am liebsten würde sie sofort lospreschen und lässt sich nur mühsam zum Stehen und Warten überreden. Sobald ich ihr dann erlaube im Schritt loszugehen springt sie nach vorne und will losgaloppieren!

Nachdem wir in letzter Zeit ab und zu zwischen den Ponys mit galoppiert sind und sie dementsprechend von Anfang an rennen durfte, glaubt sie nun, alle Regeln seien aufgehoben! Dabei habe ich extra darauf geachtet, dass wir maximal eine Strecke pro Runde mit den Ponys galoppieren! Entweder bin ich diese oder die darauffolgende Strecke mit Farah zu Fuß gegangen, um sie wieder zu konzentrieren und ihr zu zeigen, dass sie auch mit den Ponys ruhig galoppieren darf und soll.
Auch wenn Farah sich nach einigen Ermahnungen an das Tempo des vor ihr Galoppierenden anpasst, sollten wir doch lieber noch mal verstärkt vor den Galoppstrecken warten!
Ich bin heute auf Svana fremdgeritten! Farah wurde derweil von Angelika geritten! Wir haben den regnerischen Tag und die Tatsache, dass nicht so viele Kinder da waren genutzt und einfach mal Ponys getauscht! Farah war völlig entspannt und ist unter meiner Anleitung super brav gelaufen!

Anhalten werden Angelika und Farah noch ein bisschen üben müssen. Farah blieb zwar stehen, allerdings erst nach einigen Metern und kräftigem Zügelziehen. Sie muss nun lernen auch bei Angelika auf den Punkt stehen zu bleiben und so lange zu warten bis diese das Signal zum Weiterreiten gibt. Angelika wird sich in nächster Zeit daran gewöhnen müssen Farah mit der Gerte und „Ho Halt“ anzuhalten. Auch wenn Farah sich mit Zügelhilfen bremsen lässt, sollten beide die Gertenvariante trainieren, um in jeder erdenklichen Situation anhalten zu können. Beispielsweise wenn die Trense sich löst und runterfällt, wie es Farah und mir letzte Woche passiert ist, ist es von Vorteil eine „Notbremse“ zu haben. Außerdem ist es komfortabler für Reiter und Pony, wenn man dem Tier nicht im empfindlichen Maul herumreißen muss, sondern es sich mit einem Stupser vor die Schulter anhalten lässt.
Bei der ersten Galoppstrecke sind wir anfangs im Schritt und später Trab geritten. Im Schritt sind wir immer wieder stehen geblieben, Farah blieb dabei schön hinter Svana und mir. So lernt sie, dass Angelika genau das gleiche von ihr verlangt wie ich. Sie muss jederzeit stehen bleiben und bei den Galoppstrecken ruhig gehen. Erst wenn sie im Schritt entspannt läuft darf sie antraben.
Angelika war ganz begeistert von Farahs weichem Trab und schwärmte von ihrem „neuen Sofa“! Da sie noch nichts Schlechtes erlebt hat und ihr keiner in den Rücken geplumpst ist, läuft Farah wunderschön entspannt und unverkrampft.
Später sind Angelika und Farah auch galoppiert, natürlich erst nachdem wir ganz in Ruhe Schritt gegangen und angetrabt sind. Wenn man Farah vor und beim angaloppieren etwas zurückhält galoppiert sie schön langsam und konzentriert. Außerdem passt sie sich dann wunderschön dem Tempo des vor ihr galoppierenden an und überholt diesen nicht!
Nun kann Angelika also auch auf Farah reiten! Jetzt kommt es darauf an, dass sie auf die gleichen Sachen achtet wie ich und Farah die gleichen Kommandos beibringt. So wird Farah zu einem ruhigen und vernünftigen Pony ausgebildet.