Farah will zum Zirkus

Farah wird jetzt zum Zirkuspony ausgebildet. Anscheinend haben wir ihre wahre Berufung völlig verkannt! Sie hat uns heute mit ihren atemberaubenden Sprüngen sehr fasziniert!

Abgesehen davon, dass sie ein wenig hibbelig war und sich vermutlich freute, endlich laufen zu dürfen, war Farah heute eigentlich sehr lieb und hat auf alle Anweisungen gehört! Bei den Galoppstrecken habe ich den bewährten Trick angewendet und sie vorm Angaloppieren noch einmal langsamer traben lassen. So war sie verhältnismäßig konzentriert und ließ sich ganz gut halten.

Wenn ich mithilfe der Gerte ihren Galopp verlangsamen wollte, reagierte sie dennoch unwillig, schlug mit dem Kopf und sprang herum! Vielleicht musste sie auch nur die überschüssige Energie loswerden oder freute sich, dass sie laufen durfte…

Jedenfalls brachte sie dabei den ein oder anderen sehr kunstvollen Sprung auf die Waldbühne!!

Mal drehte sie den Kopf elegant zur Seite und stieß sich kräftig mit den Vorderbeinen ab, mal sprang sie gleich mit allen Vieren und erhobenem Haupt in die Luft, mal zeigte sie sogar eine ganze Reihe von Sprungfolgen hintereinander und trat mit den Hufen zum Takt einer stillen Melodie…

Wer hätte geahnt, dass in Farah so viel tänzerisches Potential steckt?

Farah ist wieder erkältet

Farah_WaldFarah ist wieder ein bisschen erkältet. Sie schnaubt und hustet fröhlich vor sich hin, deswegen sind wir heute lieber noch mal zu Fuß mitgegangen. Was im Nachhinein auch definitiv die bessere Alternative war! Auf alle Fälle konnte Farah sich schön austoben und abhusten, denn wir sind erst die kleine und dann die Pilz-links-Runde gegangen!

In der ersten Runde war Farah hochmotiviert und lief mit langen Schritten immer einen halben Meter voraus! Egal wie schnell ich ging oder rannte, Farah war schneller! Also habe ich sie immer wieder mit der Gerte angehalten und rückwärts geschickt, in der Hoffnung, dass sie dadurch vielleicht ruhiger würde. Der Erfolg war mäßig. Zwar löste sie jede ihrer Aufgaben mit Bravour, doch wurde sie dadurch nicht langsamer! Im Gegenteil, sie schien noch schneller rennen zu wollen, denn wir mussten die anderen ja wieder einholen!

Bei der ersten Galoppstrecke musste ich sie immer wieder durchparieren, bis sie sich konzentrierte und wir galoppieren konnten. Sonst wäre sie vermutlich völlig kopflos durch den Wald geprescht! Nachdem sie sich nun aber ein wenig ausgetobt hatte und die Energie nicht nur in die Beine zum Laufen gesteckt wurde, sondern ihr Kopf auch ein bisschen zum Denken abbekam, wurde sie ruhiger.

Bei der zweiten Runde lief sie dann völlig entspannt neben mir her und galoppierte schnell und konzentriert, so dass ich sie jederzeit anhalten konnte.

Auf der Hälfte der langen Galoppstrecke haben wir dann gezwungenermaßen eine Pause eingelegt, denn es kam von allen Seiten Gegenverkehr. Farah fand das Ganze halb so schlimm. Sie genoss das frische Gras und bewies einmal mehr, dass das Blut eines Gebirgsponys in ihr fließt. Scheinbar schmeckten die Grashalme nämlich noch viel besser, wenn man zuvor die Böschung hinaufkraxelte und sie dort zwischen Tannen hervorsuchte!

Auf jeden Fall lernte Farah die Galoppstrecke nun mal von der gemütlichen Seite kennen. Vielleicht ist sie dann ja in Zukunft weniger aufgeregt, wenn wir dort entlanglaufen wollen!!!

Kontrolliertes Galoppieren

Wir sind heute endlich wieder geritten!!! Farah war topfit und wollte unbedingt laufen, hielt sich aber trotzdem brav an unsere Regeln! Nach der ersten Galoppstrecke bin ich abgestiegen und wir sind ein Stück gelaufen, damit Farah nicht denkt sie könne nun wieder rennen wie eine Verrückte, ohne auf irgendwelche Anweisungen zu hören.

Das war auch dringend nötig, dann bei der zweiten Galoppstrecke sprang sie vollkommen ungebändigt um mich herum.

„Los, komm!!! Lass uns galoppieren!!!“

„Nein Farah, du weißt doch wie das funktioniert! Erst gehen wir Schritt!“

„Schritt?! Aber ich dachte wir reiten wieder? Ich weiß es ganz genau, beim letzten Mal als wir vor einigen Wochen geritten sind, durfte ich auch lospreschen!“

„Du durftest?! Nein, nein, nein! Aber du hast es getan, deswegen sind wir ja in den letzten Wochen zu Fuß mitgegangen!! Natürlich gelten beim Reiten die gleichen Regeln wie beim Führen!!“

„Echt? Ich will jetzt aber losgaloppieren! Die anderen sind schon ganz weit weg!!“

Zu Fuß gelang es mir dann in gemäßigtem Tempo mit Farah zu laufen. Wenn wir antraben und vorm angaloppieren unsere Geschwindigkeit noch einmal verlangsamen, ist Farah wesentlich konzentrierter und galoppiert ruhiger. Das funktionierte auch, als ich vor der dritten Galoppstrecke wieder aufstieg!!

Danach sind wir noch einmal zu Fuß gegangen, denn Farah ist an der letzten Galoppstrecke immer recht aufgeregt. Möglicherweise, weil diese um eine Kurve geht und sie die anderen nicht mehr sieht, vielleicht aber auch weil sie gerne nach Hause möchte. Jedenfalls sprang sie dort gut gelaunt um mich herum und war kaum zu bremsen!! Sogar nach der Galoppstrecke wurde sie kaum ruhiger! Vielleicht war sie stolz, dass wir endlich wieder geritten waren?

Farah geht es wieder besser

Farah hat ihre Frühlingsgrippe gut überstanden. Foto: AnnabelleFarah geht es wieder richtig gut! Nachdem wir am Samstag noch einmal ganz gemütlich mitgegangen sind, wollte sie heute schon wieder Gas geben und wir sind im Galopp durch den Wald gerannt!! Fieber hat sie definitiv nicht mehr und sie wirkt wesentlich wacher als die letzten Tage!!

Beim Laufen war sie sehr ausgeglichen und trabte und galoppierte mit etwa einer Armlänge Abstand neben mir her, genau wie ich es von ihr verlangte! Auch auf das leichte Tippen mit der Gerte reagierte sie vorbildlich als wolle sie sagen: „Guck mal, ich habe nichts verlernt! Ich weiß genau was du von mir möchtest!!“

Farah hat Frühlingsgrippe

Farah ist im Moment ziemlich krank, gestern Mittag hatte sie 41,5°C Fieber! Der Tierarzt kam natürlich sehr schnell und hat Farah Medizin gegeben. Abends ging es ihr dann schon wieder etwas besser, doch als ich heute kam, zeigte das Thermometer erneut über 40°C an. Dennoch gingen wir mit spazieren, da Bewegung sehr gut für die Lungen ist und Farah sich abhusten sollte.

Sie ging gemütlich neben mir her und trabte sogar ein Stück, war aber sonst sehr ruhig und schläfrig und lehnte sich immer wieder an meine Seite.

Beim Abendbrot haben wir ihr ein „3-Gänge-Menü“ gezaubert, bestehend aus Luzerne (Heu) als Vorspeise, Müsli als Hauptgang und zum Nachtisch Brötchen und Äpfel. Farah hat das nicht so ganz durchschaut und lieber zuerst mit dem Nachtisch begonnen, aber die Hauptsache war ja, dass sie überhaupt etwas fraß. Nachdem wir ihr die Medikamente gegeben und noch einmal Fieber gemessen hatten (nur noch 38,5°C!!)  brachte ich sie ins Bett. Hoffentlich geht es ihr morgen besser!!

Zwei Runden an einem Tag

Wir waren heute mal ganz fleißig und sind nach der kleinen Runde auch noch die Pilz-links-Runde mitgegangen. Farah guckte mich sehr verwundert an, als ich sie zum zweiten Mal an diesem Tag aus dem Stall holte!

„Du hier?! Ist heute etwa schon wieder morgen? Habe ich das Abendbrot verpasst???“

„Nein Farah, wir gehen noch eine Runde mit! Was ist, hast du Lust?“

„Da fragst du noch? Klar hab ich Lust! Nichts wie los!!!“

Es war so schön! Wir konnten endlich mal wieder richtig galoppieren! Farah blieb brav auf ihrer Seite und nutzte die Gelegenheit, um ordentlich Gas zu geben! Wir sind so schnell durch den Wald geflogen, dass Angelika schon befürchtete, Farah könnte sich losgerissen haben!

Beim letzten Stück der langen Galoppstrecke wurde Farah wieder ein wenig nervös, vielleicht hat ein Blatt sich bewegt oder ein anderes Lebewesen war in der Nähe. Jedenfalls stellte sie die Ohren kerzengerade auf, hob den Kopf und starrte wie gebannt in eine Richtung. Als ich sie auf die Nase küsste, schaute sie mich sehr überrascht an und nahm den Kopf wieder herunter!

„Ach, du bist ja auch hier! Hatte ich ganz vergessen! Dann lass uns weiterlaufen!!“

Ohne sich noch einmal umzudrehen, ging sie neben mir her!! Schließlich galoppierten wir an und ließen die unheimlichen Waldgeister hinter uns!